Osymetric Montageanleitung
Montageanleitung der Osymetric-Kettenblätter
für Kompaktkurbeln mit Lochkreis 110mm (50/38 und 52/38):
Sie können Sich die Anleitung auch als PDF herunterladen
- Entfernen Sie die Kurbelgarnitur
- Entfernen Sie die vorhandenen, runden Kettenblätter
- Befestigen Sie an der Bohrung des großen Kettenblatts den Bolzen, der verhindern soll, dass die Kette im Falle eines Überwurfs zwischen Kettenblatt und Kurbelarm fällt (Abb. 7)
- Beachten Sie die Laufrichtung des Kettenblatts
und befestigen Sie mit Hilfe der Befestigungshülsen das kleine Kettenblatt an der Kurbel (das mittlere bei dreifach) (Abb.9). - Bei 8-fach Schaltungen oder bei extremer Kettenlinie ( z.B. 38/12 oder 42/12) befestigen Sie die Distanzringe an den Befestigungshülsen (Abb.10) zwischen dem kleinen Kettenblatt und der Kettenblattaufnahme.
Falls Sie bei schmalen Innenlagern (103mm) mehr Abstand zwischen Kettenstreben und Kettenblättern benötigen, können Sie die Distanzringe, im Gegensatz zu Abb.11, zwischen dem großen Kettenblatt und der Kettenblattaufnahme anbringen. - Befestigen Sie das große Kettenblatt in der selben Laufrichtung wie das kleine Blatt.
- Setzen Sie die Befestigungsschrauben ein und ziehen diese sorgfältig an.
- Setzen Sie die Kurbel in das Innenlager ein und befestigen Sie diese.
- Abschließend stellen Sie den Umwerfer auf den größeren Radius des O.SYMETRIC Kettenblatts ein. Die Toleranz zwischen Zähnen und Umwerfer beträgt 1-3 mm (Abb.13).
- Drehen Sie die Kurbel und prüfen Sie, ob sich die O.SYMETRIC Kettenblätter frei drehen und dabei den Umwerfer nicht berühren.
Abbildungen 1-13:
Troubleshooting:
Mögliches Problem |
Lösung |
---|---|
Bei korrekt eingestelltem Umwerfer |
Verbreitern Sie den Abstand der Führungsbleche |
Bei korrekt eingestelltem Umwerfer |
Biegen Sie das äußere Führungsblech des |
Die Befestigungsvorrichtung des Umwerfers |
Verlängern Sie das Langloch, in dem der Umwerfer |
Bei größeren Sitzrohrwinkeln (Zeitfahrrahmen) |
Verwenden Sie einen der mitgelieferten Adapter, |
Einstellung für Liegeräder (Abb.15) |
Kurbelarmeinstellung um ein Loch weiter gegen |